|  | 
 
			
			
				| 
 
					
					
						| Gerahmte Bilder können durch Anklicken vergrößert werden |  
 |  
				| 
 Grugaturm1929 im Bauhausstil nach den Plänen von Architekt Paul Portten als Radioturm errichtet, 29m hoch. Er diente zur Übertragung von Radiosendungen mittels 
				Lautsprecher, da damls Radioapparate noch nicht weit verbreitet waren. 1938 erhielt der Turm anlässlich der Reichsgartenschau eine Aussichtsplattform.
 1986 wurde der Turm unter Denkmalschutz gestellt, 1987 wegen des schlechten Zustandes geschlossen. Nach einer Sarnierung auf  Initiative privater Sponsoren ist er seit 2000 wieder 
				zugänglich. Er ist das letzte erhaltene Gebäude aus der Anfangszeit des Parks. Heute ziert ein Tulpe den Turm als Symbol für die Gruga.
 
 Öffnungszeiten: von April bis Oktober: Sa: 14-18 Uhr, So und Feiertag: 11-18 Uhr
   |  
				| 
				 
   | 
				 
 |  
				| 
				 Die Westseite
 | 
				 Die Ostseite
 |  
				| 
 Weitere Objekte |  
				| 
				 Orangerie
 
    | 
				 Hundertwasserhaus
 
				   |  
				| 
 Wassergarten und Blumenhof in der GrugaDer Wassergarten liegt im eintrittsfreien Bereich am Haupteingang der Gruga. Er zählt durch seine Lage am Wasser umgeben einer üppigen Parkbeflanzung zu den 
				schönsten Biergärten in der Stadt. Geöffnet ist er im Sommer bei schönem Wetter.
 
				 Gruga 
 |  
				| 
				 | 
				 |  |  |