| 
				 Der Kaiser-Wilhelm-Turm in Herne-Sodingen 
				wurde nach Plänen des Architekten Alfred Fischer 1913 errichtet. 
				Der Turm hatte zwei Funktionen: er war als Aussichts- und als Wasserturm 
				geplant. 
				  
				Als Wasserturm sollte er die 
				Zeche Mont 
				Cenis versorgen. Dafür waren zwei Behälter  von 350 und 80 m³ 
				Inhalt eingebaut. Aber bereits in den 1930-Jahren stellte sich heraus, 
				dass der Turm dafür nicht mehr gebraucht wurde. Die Tanks wurden 
				entfernt. 
				  
				Der Turm hat eine Höhe von 31,5 m. Er wurde 
				in Eisenbeton mit achteckigem Querschnitt errichtet.  Im unteren 
				Bereich ist eine steinerne Wendeltreppe, im oberen Bereich eine 
				aus Eisen eingebaut. Im Erdgeschoss befinden sich kleinere 
				Nebenräume 
				umgeben von einem säulengetragenen Umbau. Das Erdgeschoss wird 
				vermutlich vom Sportverein Armina Sodingen 1926 e. V. genutzt, 
				dessen Sportplatz dem Turm vorgelagert ist. 
				  
				Von oben hat man einen weiten Blick auf das 
				Umland. 
				 
				
				 
				
				  
				 
				  
				
					
					
						| 
						 Gerahmte Bilder 
						können durch Anklicken vergrößert werden 
						 | 
					 
				
				 
				 
				 
				 |