| 
				 Der Grünkopf ist eigentlich ein recht unattraktiver Berg: bis zum Gipfel bewaldet (daher der Name), ist nur selten mal ein Fernblick möglich. Wenn ich ihn hier 
				trotzdem vorstelle, dann deshalb, weil er eine gute Trainingseinheit zu Beginn des Urlaubs darstellt, die man auch bei schlechtem Wetter genießen kann. Die Wanderung führt zudem, bevor 
				es in den Wald geht, durch eine reizvolle Landschaft.  
				 
				 
				
				Karte mit Wegmarken: 
				 
				
		  
				  
				 | 
			
			
				| 
				   
				Blick von Mittenwald auf Grünkopf (links) und Wettersteinspitze (rechts) 
				  
				 | 
				
				 Wegebeschreibung: Ab Mittenwald geht man Richtung Lautersee/Ferchensee am besten durch das romantische Laintal am Wasserfall 
				entlang. Zwischen den beiden Seen geht der gut ausgeschilderte Weg links ab in den Wald und bleibt auch stets darin. Hier führt der Weg langsam ansteigend entlang des Berghanges in 
				westlicher Richtung. Gelegentlich erkennt man zwischen den Bäumen unten den Ferchensee. Nach ca. 1 Stunde macht der Weg eine Kehre nach Osten. Nun geht es auf dem Bergrücken entlang 
				steiler aufwärts, der Weg wird dabei zunehmend rustikaler ohne aber wirklich schwierig zu werden. Nach insgesamt ca. 2 1/2 Stunden ist der Gipfel erreicht.  
				  
				Zum Abstieg setzen wir den Weg in östlicher Richtung fort und gelangen zur Ederkanzel (Einkehrmöglichkeit) und von dort aus 
				über verschiedene Wege (Waldlehrpfad) zurück nach Mittenwald. Man kann auch noch einen Abstecher zum Lautersee machen und dort auf der Terrasse eines der beiden Gasthäuser mit Blick 
				auf das Karwendel die Tour ausklingen lassen.  
				  
				 | 
			
			
				| 
				   
				Wasserfall  
				  
				 | 
				
				   
				 
				  
				Oben und links: 
				Im Laintal 
				 | 
			
			
				| 
				   
				Kapelle Maria Königin am Lautersee mit Wetterstein  
				  
				 | 
				
				   
				Der Lautersee mit Grünkopf (links) und Wetterstein (rechts) 
				 | 
			
			
				| 
				   
				Wächter am Lautersee  
				  
				 | 
				
				   
				Der Ferchensee ist zeitweise durch die Bäume zu sehen, hier ca. 300m tiefer. 
				 | 
			
			
				| 
				   
				Der Weg im oberen Teil, nichts für Sandalen  
				  
				 | 
				
				   
				Gipfelkreuz mit Gedenktafel des Ziegenzüchtervereins 
				 | 
			
			
				| 
				   
				Gipfelblick auf Mittenwald mit verschneiten Bergen  
				  
				  
				 | 
				
				   
				Blick auf den Lautersee während des Abstieges 
				 | 
			
			
				
				Gasthaus Ederkanzel (1208m)
				 | 
			
			
				| 
				   
				Die Ederkanzel 
				Von hier aus hat man einen erstaunlichen Rundblick ins Leutasch- und Isartal, auf den Wetterstein und über die Wälder Richtung Westen. 
				 
				
		  
				 | 
				
				   
				Grenzstein auf der Terrasse. Gekocht wird in Bayern, gegessen in Tirol  
				  
				 | 
			
			
				| 
				   
				Blick von der Ederkanzel in das Leutaschtal/Tirol mit der Hohen Munde, Gehren Spitze, Ofele Kogel. 
				 | 
				
				   
				Blick in das Isartal Richtung Süden 
				 |