| 
				  
				 
				Die Bergehalde Großes Holz in Bergkamen im östlichen Ruhrgebiet entstand durch Abraum der Zechen Haus Aden und Monopol. 
				Die Aufschüttung begann 1962. Heute ist die Halde rekultiviert und zu einem weitläufigen Naherholungsgebiet umgestaltet. Ihre höchste Erhebung, die Adener Höhe, beträgt 148,1 m NN und 
				84 m über der Umgebung. Von hier aus hat man eine herrliche Weitumsicht. Die Halde  hat eine Fläche von 140 ha. 
				  
				Am 2. Dez. 2010 wurde auf der Adener Höhe die Lichtskulptur "Impuls" fertiggestellt. Sie wurde von Maik und Dirk Löbbert 
				erschaffen. An einer weißen, 30m hohen Säule mit einem Durchmesser von 60 cm befinden sich 14.400 LEDs, die bei Nacht pulsierendes Licht erzeugen. 
				  
				2009 wurde der "Korridorpark" eröffnet, ein 3km langer, asphaltierter Weg, der in Serpentinen zum Gipfel führt. Neun Leuchttürme, 
				die nachts bläulich leuchten, sind entlang des Weges aufgestellt. Blaue Mosaikstreifen am Boden symbolisieren das blaue Band der Stadt, welches zwei Stadtzentren verbindet. Dem Wege folgend 
				gelangt man kurz unterhalb des Gipfels zur "Bastion", einer mit Gabionen eingefassten Aussichtsplattform. 
				  
				
				  |
				
				  Route Industrie-Kultur |
				
				  Ruhrgebiet-Industriekultur  
				  
				
				
				  Halden-Gipfel |
				
				  Parkplatz 
				  
				
					
					
						| 
						 Gerahmte Bilder können durch Anklicken vergrößert werden 
						 | 
					 
					
				 
				 
				 
				 |