|
Zusätzlich zu den Unterkapiteln (Navi-Leiste):
Gerahmte Bilder können durch Anklicken vergrößert werden
|
|
Schloss Oberhausen
Das im klassizistischen Stil erbaut Schloss stammt in der heutigen Form aus dem Jahre 1812. Zu ihm gehört der
Kaisergarten, ein 29ha großer Park mit kleinem Wildgehege. Die gesamte Anlage ist seit um 1900 in Beitz der Stadt Oberhausen. Heute beherbergt das Schloss die Galerie Ludwig, ein
Kunstmuseum.
Im Kaisergarten wurde 2011 die Rehberger Brücke eröffnet.
Schloss
-
- Museum
-
|
|
|
|
Schloss Strünkede
Das Wasserschloss liegt im Herner Stadtteil Baukau. Es ist umgeben von einem ausgedehnten
Schlosspark, der von Wassergräben durchzogen ist. Diese dienten früher der Verteidigung. Es war bis zum Ende des 18. Jahrhundert Sitz der Familie von Strünkede. Seit 1938 wird es als
Emschertal-Museum für die kultur- und stadtgeschichtlichen Sammlungen genutzt. Es wird auch für standesamtliche Trauungen genutzt.
Schloss Strünkede -
|
|
|
|
Wanne Übergabebahnhof
|
Schleuse Gelsenkirchen
Die Schleuse liegt im Zuge de Rhein-Herne-Kanals. Die zu überbrückende Höhendifferenz beträgt 6,20m. SIe wurde von
1980-1985 als Doppelkammerschleuse errichtet. Beide Kammern haben eine Länge von 190m und eine Breite von rund 12m.
-
|
Ripshorster Brücke Oberhausen
135m lange Brücke über die Köln-Mindener-Eisenbahnstrecke. Sie verbindet die Stadtteile Oberhausen-Borbeck mit Essen-Frintrop. Einweihung
30. Apr. 2009
Pressemeldung -
|
|
|
Zeiss Planetarium Bochum
Die Kuppel hat einen Durchmesser von 20 Metern und bietet 260 Besuchern Platz. In der Mitte befindet sich ein Projektor, der ein
realistisches Bild des Himmels an das Kuppeldach wirft. So können die Stellung und Bewegung von Sterne, Sonne, Mond, Erde und Planeten - kurz von allen Himmelskörpern - zu jedem
Datum und zu jeder Stunde anschaulich demonstriert werden. Hierzu bietet das Planetarium verschiedene Veranstaltungen an.
Planetarium Bochum -
|
|
|