|
Gerahmte Bilder
können durch Anklicken vergrößert werden
|
|

Carl Humann, Entdecker des Pergamonaltars
Kaiser-Ottoplatz
|

Mariensäule auf dem Grendplatz,
Bildhauer Peters, 1889
|

"Ruhrbefreiung", Standort: Stocksiepen
|

Weltjugendtag 2005
Moltkestr./Seminarstr.
|

"Günni", Günter Semmler, ein Essener Kneipensänger, gestorben 2004.
Isenbergplatz
Geschaffen 2007 von Thorsten Stegmann
|

Georg Metzendorf, 1874-1934,
Erbauer der Gartenstadt Margarethenhöhe
|

Adolf Kolping
Essen-Borbeck, Dionysiuskirchplatz
|

Denkmal am Steeler Wasserturm

|

Gendenkstätte ehemalige Zeche Graf Beust
"Hier ruhen 99 russische Kriegsgefangene, verschüttet durch Fliegerbomben
am 12. Dezember 1944"

|

Gedenkstein Turnverein Bredeney 1895 -1995.
Offenbar gehörte auch ein Baum dazu, dessen Stumpf dahinter zu sehen
ist.
 |

Pater -Christoph-Gedenkstele
Im Auftrag der Bürgerinitiative Südostviertel e.V. Essen schuf
Volker Ullenboom eine Gedenk-Stele für das Wirken des Franziskanerpaters
Christoph Höttges. Sie besteht aus Buchenholz und ist 2,4m hoch.
Enthülltt wurde sie am 3. Nov. 2012.
Motto: „Miteinander leben – Grenzen überwinden“
Sie dient der Veranschaulichung eines freundlichen und menschlichen
Miteinanders verschiedener Kulturen.
Information
(PDF)
|
|
|