Gerahmte Bilder
können durch Anklicken vergrößert werden
|
|

Prof. Carl Emanuel
Wolff: Der Märchenbrunnen
„Das tapfere Schneiderlein" (2008)
Bronzeguss. Gegenüber dem Rathaus, Hauptstraße

|
 |
|

Nobert Pielsticker: „Menschenzeichen"
Beton. Neben der ev. Kirche an der Hauptstraße

|

Herbert Lungwitz: „Die Familie" (1983)
Am Rathaus, Hauptstraße

|

Werner Graeff (1901-1978): „BREKLOSKU" (1971)
Am Rathaus, Hauptstraße

|

Wolfgang Liesen:
„Weberbrunnen"

|

|
|

Heinrich Winken:
Kettwiger Wetterstation „Reiher" (1911)
Schmiedeeisen
Auf der Brücke an der Ruhrstraße

|

Volker Gerlach: „Hagassini"
Promenadenweg

|
|

|

|
Friederich Werthmann:
„Siebener Sinus mit Loop"
Eine 55 Meter lange Skulptur
Grünanlage an Zur Alten Fähre

|

|

|
Herbert Lungwitz:
„Sichtbares und Unsichtbares"
Grünanlage an Zur Alten Fähre

|

|

|

Spielerei des Fotografen
|
Werner Graeff:
„MAURISKU"
Montebruchstr. 19
Die Skulptur steht leider
auf dem Parkplatz eines Supermarktes, wo sie werktags von Autos
umstellt ist.
|

Eckhard Schichtel
und Matz Schulten: „UNGESTÖRTES WACHSTUM"

|
|

Norbert Pielsticker:
„Ein Tuch für Kettwig"
 |
 |